A M. Staquet : keine problem, la voici, la voila : Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein Und das heißt Erika Heiß von hunderttausend kleinen Bienelein Wird umschwärmt Erika Denn ihr Herz ist voller Süßigkeit Zarter Duft entströmt dem Blütenkleid Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein Und das heißt Erika In der Heimat wohnt ein blondes Mägdelein Und das heißt Erika Dieses Mädel ist mein treues Schätzelein Und mein Glück Erika Wenn das Heidekraut rot-lila blüht Singe ich zum Gruß ihr dieses Lied Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein Und das heißt Erika In mein'm Kämmerlein blüht auch ein Blümelein Und das heißt Erika Schon beim Morgengrau'n sowie beim Dämmerschein Schaut's mich an Erika Und dann ist es mir, als spräch' es laut "Denkst du auch an deine kleine Braut?" In der Heimat weint um dich ein Mägdelein Und das heißt Erika
Par rapport à nos voisins claquemurés; et leurs USI saturées ; ... Maintenant, avec la RÉOUVERTURE de ce qui faisait défaut : QUI pourra dans cette Europe ... prétendre que notre petite Belgique n'a pas remporté une brillante 1ère place face au satané virus ! Bonne Fêtes à Tous/ Toutes ... y compris les grincheux ! Ne boudons pas notre plaisir !!
Désolé de vous le dire mais à Budapest tout est resté ouvert et… sans covidecéfetiquette! Bon et ma chanson en allemand, ça vient ? :)
Merci M. Stordiau d'avoir compris que l'humour et la dérision sont la kalachnikov des désarmés face à cette peste. Bonnes fêtes à vous, à vos proches et même aux grincheux!
Et entonnons le joyeux refrain de Otte Gerard ci-après ...
Pour poster un commentaire, merci de vous identifier.
S'identifier S'inscrire